1904 definierte er das endgültige Rezept für seinen Amaro. Was seinen Gin betrifft, wird Ferdinando niemals die Formeln seiner Liköre preisgeben, die in seinen Notizen aufbewahrt werden, darunter mindestens hundert Prozesse für die unterschiedlichsten Kreationen, mit Variationen und Korrekturen.
Ein angenehmer und duftender Kräuterbitter, das Ergebnis feiner Balancen, die ihn einzigartig, komplex und harmonisch machen: von den Zitrusnoten der Orange bis zu den würzigen Noten von Zimt und Nelken, mit einem Hauch von Lakritz und einer frischen Minze.
Was den Geschmack von Amaro 1904 charakterisiert, ist Kamille, eine kleine Blume, die dem Likör Tiefe und Duft verleihen kann.
Das moderne Etikett erinnert an den damals modischen futuristischen Stil, verziert mit einem haptischen Effekt, der die Verkostung durch Einbeziehung aller Sinne vervollständigt.